
Tierschutzprojekt Benediken-Hof -
gelebter Tierschutz
Seit vielen Jahren finden auf unserem Hof, den wir Benediken-Hof getauft haben, Hunde, Pferde und auch Katzen ein Zuhause.
Momentan leben wir hier in einer Großfamilie
mit 7 Hunden, 7 Pferden und 4 Katzen.
Alle unsere Tier haben „special needs“ und haben jeweils
auf ihre einzigartige, individuelle Weise ihre Lebensgeschichte
und ihr Päckchen zu tragen.
Unsere Hunde stammen allesamt aus dem Auslands-Tierschutz –
sie sind über das Internet oder auch direkte Vermittlung
zu uns gekommen.

Katzen sind Katzen – sie suchen sich ihr Zuhause, ihren Platz
und gegebenenfalls auch Hilfe. So sind uns alle Katzen zugelaufen oder wir haben sie wie unseren jüngsten Schützling Woody-Moody bei uns aufgefunden. Woody-Moody ist ein spezialgelagerter Sonderfall – er war erst 6 Tage alt, von seiner Mutter zurückgelassen und halbtot, als wir ihn in unserer Reithalle unter einem Stapel Holz fanden. So haben wir ihn mit der Flasche großgezogen
und er entwickelt sich langsam, aber prächtig.
Eine kleine Anmerkung: später haben wir dann auch die Mutter
samt der drei Geschwister bei uns gefunden. Mama Katz und
ein Kitten werden nun bei uns bleiben, für zwei Kitten
haben wir ein schönes Zuhause gefunden.

Unsere Pferde kaufen wir aus unguten Haltungsbedingungen oder weil sie einfach über sind, körperliche Einschränkungen haben
oder eben „nur“ alt sind.
So sind wir sicherlich kein Gnadenhof oder Tierheim –
denn welcher Gnadenhof zahlt schon Kaufpreise
oder Schutzgebühren für die Tiere, die er aufnimmt?
Wir leben mit unseren Tieren, wir leben Tierschutz, wir versuchen, das Wesen unserer Tiere zu erkennen und wir geben ihnen
ein Für-Immer-Zuhause, bis sie über die Regenbogenbrücke gehen.
Für uns ist das eine sinnstiftende, erfüllende Aufgabe,
die uns unendlich reich beschenkt.

Angeregt durch eine Bekannte, die unsere Arbeit, unser Projekt
gerne mit einer Spende unterstützen möchte, haben wir
einen anderen, weiteren Blick auf unser Tun bekommen .
Aus diesem veränderten Blickwinkel ist die Idee entstanden,
unser Engagement auf eine breitere Basis zu stellen.
Daher planen wir zur Zeit die Gründung eines Vereins
namens „Tierschtuzprojekt Benediken-Hof“.
Dieser Gedanke ist ungewohnt – bislang haben wir unser Tun
als „normale“ Tierhaltung in der Familie angesehen.
Aber das ist es nicht – es geht sicherlich weit darüber hinaus.
Unsere Hoffnung ist, dass wir durch die Gründung eines Vereins unseren Wirkungskreis erweitern können. Vielleicht werden
dann zum Beispiel Seminare möglich zu verschiedenen Themen
wie „Das Überraschungspaket Hund aus dem Ausland“ oder
„Dog Talk – das Wesen Deines Hundes verstehen“ oder
„Mit Pferden sein“ oder oder oder...
Wir freuen uns und sind gespannt, was die Zukunft bringen wird!